Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 501 - 525 von 1619
Auinger, J. (2016). Ephesus. in B. Ward-Perkins, & R. R. R. Smith (Hrsg.), Last Statues of Antiquity (S. 160-173). Oxford University Press.
Öhler, M., Corsten, T., & Verheyden, J. (Hrsg.) (2016). Epigraphik und Neues Testament. Mohr Siebeck. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Band 365
Szemethy, H., & Zhuber-Okrog, K. (2016). Erwerbungen der archäologischen Expedition nach Kleinasien unter Otto Benndorf im Jahre 1881. in F. Blakolmer, M. Seyer, & H. Szemethy (Hrsg.), Angekommen auf Ithaka: Festgabe für Jürgen Borchhardt zum 80. Geburtstag (S. 251-276). Phoibos Verlag.
Knäpper, K. (2016). Eunoia, Eusebie, Euergesie. Positive Selbstcharakterisierung als Argumentationsstrategie in Asyliedokumenten des 3. und 2. Jh.s v.Chr. in M. Haake, D. Bonanno, & P. Funke (Hrsg.), Rechtliche Verfahren und religiöse Sanktionierung in der Antike (S. 63-74). Franz Steiner Verlag GmbH.
Krierer, K. R. (2016). Ève Gran-Aymerich, Jürgen von Ungern-Sternberg: L’Antiquité partagée. Correspondances franco-allemandes (1823-1861). Mémoires de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres Tome 47 (Paris 2012). Gnomon: kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, 87 (2015)(8), 779–782.
Szemethy, H. (2016). Felix von Luschan und seine Reise nach Kilikien und Syrien gemeinsam mit Graf Karl Lanckoronski im Frühjahr 1883. in F. Nikolasch (Hrsg.), Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 2015 (S. 67-96)
Corsten, T. (2016). Forschungen in der Kibyratis im Jahre 2014. Araştırma Sonuçları Toplantıları, 33(1), 241-246.
Haarmann, D. (2016). Graben und Sammeln für Herrscher und Vaterland: Antikensammlungen in der Habsburgermonarchie um 1800. in F. M. Müller (Hrsg.), Graben, Entdecken, Sammeln: Laienforscher in der Geschichte der Archäologie Österreichs (S. 169–186). LIT Verlag.
Taeuber, H. (2016). Graffiti und Inschriften. in E. Rathmayr (Hrsg.), Hanghaus 2 in Ephesos: Die Wohneinheit 7 (S. 233-257 u. 751-763). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Weber, E. (2016). Hans-Christian Günther (Hg.), Augustus und Rom: 2000 Jahre danach. Akten des Symposions Augusto e Roma, 2000 anni dopo. Wiener Studien: Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition, 129, 342-346.
Sänger, P. (2016). Heracleopolis, Jewish politeuma. in S. Goldberg (Hrsg.), The Oxford Classical Dictionary Oxford University Press.
Szemethy, H. (2016). Hermann Allmers, Otto Benndorf, Carl Eduard Niese sen. und das Medaillon von J. G. Seume in Poserna. Jahrbuch der Männer vom Morgenstern, 94, 45-70.
Sänger, P. (2016). “In conclusion, Rome did not disarm Egypt”: Some Critical Notes on Livia Capponi’s Depiction of Roman Military Policy in Augustan Egypt. in C. Wolff, & P. Faure (Hrsg.), Actes du 6e Congrès international de Lyon sur l’armée romaine: Les auxiliaires de l’armée romaine, des alliés aux fédérés (S. 97-106). Éditions De Boccard.
Taeuber, H. (2016). Inschriftenfragmente. in P. Ruggendorfer (Hrsg.), Das Mausoleum von Belevi (S. 319-321). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Specht, E. (Hrsg.) (2016). Klosterneuburg in neuen alten Ansichten. Klosterneuburger Kulturgesellschaft.
Haarmann, D. (2016). Kranke Tiere, gesunde Menschen: Die Geburtsstunde der Veterinärmedizin im 18. Jahrhundert. in Österreichische Tierärztekammer (Hrsg.), MuH – Mensch und Haustier: Veterinärmedizinische Fachtagung (S. 21-28). Eigenverlag Niederösterreichische Tierärztekammer.
Taeuber, H. (2016). Kypriaka: Adn. Tyche 51–52. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30 (2015), 259-261.
Amann, P. (2016). L’immagine della coppia nella pittura tombale arcaica dell‘Etruria. Anabases: Traditions et réceptions de l'Antiquité, 24, 43-62.
Morelli, F. (2016). L’imperatrice e i lebbrosi: Un pagamento del duca di Alessandria e curatore della domus divina Athanasios per una fondazione di Aelia Theodora. in J.-L. Fournet, & A. Papaconstantinou (Hrsg.), Mélanges Jean Gascou: Textes et Études papyrologiques (P.Gascou) (S. 303-337, 660). Association des Amis du Centre d'Histoire et Civilisation de Byzance.
Sänger, P. (2016). Military Immigration and the Emergence of Cultural or Ethnic Identities: The Case of Ptolemaic Egypt. The Journal of Juristic Papyrology, 45 (2015), 229–253.
Sänger, P. (Hrsg.) (2016). Minderheiten und Migration in der griechisch-römischen Welt: Politische, rechtliche, religiöse und kulturelle Aspekte. Ferdinand Schöningh. Studien zur Historischen Migrationsforschung Band 31
Krierer, K. R., & Friedmann, I. (Hrsg.) (2016). Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jahrhundert: Beiträge der Tagung vom 30.-31. Mai 2014 an der Universität Wien. Phoibos.
Weber-Hiden, I. (2016). Neue Inschriftenlesungen im Rahmen der Neuaufnahme für das CIL Pannonien. in F. Humer, G. Kremer, E. Pollhammer, & A. Pülz (Hrsg.), Akten der 3. Römersteintagung in Carnuntum: 2.-3. Oktober 2014 Hainburg a. d. Donau (S. 219-226). Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur.
Hofmann, V. (2016). Neue und alte Inschriften aus den Nekropolen von Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖJh), 85, 211-232.
Zeige Ergebnisse 501 - 525 von 1619