Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 451 - 475 von 1619
Pantzer, T. (2016). zu Franz Humer (Hg.), Carnuntum. Wiedergeborene Stadt der Kaiser (Zaberns Bildbände zur Archäologie; Sonderbände der Antiken Welt), Darmstadt 2014. H-Soz-u-Kult Rezensionen.
Mitthof, F., & Cenati, C. (2016). Miles in urbe - Soldati di area danubiana e balcanica a Roma tra Settimio Severo e Costantino (193-312d.C.). in F. Humer, G. Kremer, E. Pollhammer, & A. Pülz (Hrsg.), Akten der 3. Österreichischen Römersteintagung in Carnuntum: 2.-3. Oktober 2014 Hainburg an der Donau (S. 117-122). Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur.
Mitthof, F. (2016). Adn. Tyche 48: Exercitus qui Laugaricione sedit: 855 oder 2855 Mann? Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30(2015), 252-254.
Wiedergut, K. (2016). Bauer, Ennio: Gerusien in den Poleis Kleinasiens in hellenistischer Zeit und der römischen Kaiserzeit. Die Beispiele Ephesos, Pamphylien und Pisidien, Aphrodisias und Iasos. München 2014, ISBN 978-3-8316-4312-7. H-Soz-Kult. https://www.hsozkult.de/searching/id/reb-21879?title=e-bauer-gerusien-in-den-poleis-kleinasiens&recno=13&q=wiedergut%20karin&sort=newestPublished&fq=&total=42
Resel, M., & Gengler, O. (2016). Adn. 45: Wadd. 2239: Eine Bauinschrift aus Bosana. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30 (2015), 241-245.
Resel, M., & Gengler, O. (2016). Adn. 46: Wadd. 2034 (= Wetzst. 62a): Eine Bauinschrift aus Mothana. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30 (2015), 246-249.
Gengler, O. (2016). Adn. 47: Eine wandernde Inschrift aus Tithronion. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30 (2015), 249-252.
Weber, E. (2016). Adn. 55: CIL III 1530 = IDR 3/2, 399: Castenia Nice? Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30 (2015), 263-264.
Weber-Hiden, I. (2016). Adn. 56: ICUR 17474 (Rom, a. 380): ein wiedergefundenes Fragment. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30 (2015), 265-266.
Piccinini, J. (2016). Renaissance or decline? The Shrine of Dodona in the Hellenistic and Early Roman Period. in M. Melfi, & O. Bobou (Hrsg.), Hellenistic Sanctuaries Between Greece and Rome (S. 167-183). Artikel 9 Oxford University Press.
Sänger, P. (2016). Adn. Tyche 50. Zu Datierung und Herkunft von SB IV 7270. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30 (2015), 258–260.
Krierer, K. R. (2016). Alexander Conze und Theodor Mommsen: Die Wiener Briefe (1870-1877). in K. R. Krierer, & I. Friedmann (Hrsg.), Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jahrhundert (S. 111-124). Phoibos Verlag.
Blakolmer, F., Seyer, M., & Szemethy, H. (Hrsg.) (2016). Angekommen auf Ithaka: Festgabe für Jürgen Borchhardt zum 80. Geburtstag. Phoibos Verlag.
Hameter, W. (2016). Antikenbezug bei ausgewählten Superheldencomics von Alan Moore. Historische Sozialkunde. Geschichte - Fachdidaktik - Politische Bildung, 2/2016, 20-25.
Haarmann, D. (2016). Antiquare im Europa des 18. Jahrhunderts. Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich, 30, 111–124.
Amann, P. (2016). "Banquet and Grave": Material basis, aims and first results of a recent research project. in C. M. Draycott, & M. Stamatopoulou (Hrsg.), Dining and Death: Interdisciplinary perspectives on the "funerary banquet" in ancient art, burial and belief: International Conference (Oxford, 25.-26.9.2010) (1 Aufl., S. 71-109). Peeters.
Corsten, T. (2016). Bauer und Bürger: Einflußmöglichkeiten von Landbesitzern auf das städtische Leben im kaiserzeitlichen Kleinasien. in F. Lerouxel, & A.-V. Pont (Hrsg.), Propriétaires et citoyens dans l’Orient romain (1 Aufl., S. 261-273). Ausonius.
Hameter, W. (2016). Betrifft Geschichte. Worte, die bleiben. Antike Redewendungen und ihre Geschichte. Radiosendung
Auinger, J. (2016). Carl Humanns Teilnahme an der Zweiten Hisarlık-Konferenz. in R. Witte (Hrsg.), 11. Internationaler Kongress anlässlich des 125. Todestages von Heinrich Schliemann. Mitteilungen aus dem Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen (Band 10/11, S. 345-358).
Sänger, P. (2016). Das politeuma in der hellenistischen Staatenwelt: Eine Organisationsform zur Systemintegration von Minderheiten. in P. Sänger (Hrsg.), Minderheiten und Migration in der griechisch-römischen Welt: Politische, rechtliche, religiöse und kulturelle Aspekte (S. 25–45). Ferdinand Schöningh.
Weber-Hiden, I. (2016). Demographische Untersuchungen in einigen Vici der Stadtterritorien Carnuntum und Flavia Solva – Fallbeispiele für Regionen am Limes und im Binnenland. in Römische Vici und Verkehrsinfrastruktur in Raetien und Noricum: Colloquium Bedaium Seebruck, 26.-28. März 2015 (S. 222-230).
Stern, M. (2016). Der Pagarch und die Organisation des öffentlichen Sicherheitswesens im byzantinischen Ägypten. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 30 (2015), 119-144.
Gengler, O. (2016). "Deux lettres à Mylord Comte d'Aberdeen": Öffentlicher Briefwechsel und Kontroverse über die Inschriften von Michel Fourmont am Anfang des 19. Jahrhunderts. in K. R. Krierer, & I. Friedmann (Hrsg.), Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jahrhundert (S. 61-71). Phoibos Verlag.
Corsten, T. (2016). «Die berühmten Kassier» in Bithynien. in B. Takmer, E. Akdogu Arca, & N. Gökalp Özdil (Hrsg.), Vir Doctus Anatolicus: Studies in Memory of Sencer Şahin (S. 206-210). Kabalcı.
Zeige Ergebnisse 451 - 475 von 1619