Alle Veröffentlichungen


Weber, E. (2011). Epigraphische Höflichkeit. in I. Piso (Hrsg.), Scripta Classica Radu Ardevan sexagenario dedicata (S. 393–402).

Corsten, T., Hülden, O., & Gebauer, J. (2011). Forschungen in der Kibyratis im Jahre 2009. in 28. Araştırma Sonuçları Toplantısı (Band 28.1, S. 67-81).

Specht, E. (2011). Frauen Reisen ins Altertum: Reiseberichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert. in C. Jäger-Klein, & A. Kolbitsch (Hrsg.), Fabrica et ratiocinatio: Festschrift für Friedmund Hueber (S. 313–322). Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV).

Corsten, T., Sahin, S., Celgin, V., Stauner, K., Adak, M., & Thonemann, P. (Hrsg.) (2011). Gephyra: Journal for the Ancient History and Cultures of the Eastern Mediterranean 8, 2011. (1. Aufl.) Arkeoloji ve Sanat Yayınları.

Palme, B. (2011). Kat.-Nr. 1–61. in B. Palme (Hrsg.), Die Legionäre des Kaisers: Soldatenleben im römischen Ägypten (S. 69–119). Phoibos Verlag.

Specht, E. (2011). Korruption im Altertum. in E. Bruckmüller (Hrsg.), Korruption in Österreich (S. 26–47). Wilhelm Braumüller Universitätsverlag.

Gengler, O. (2011). Leonidas and the Heroes of Thermopylae: Memory of the Dead and Identity in Roman Sparta. in H. Cavanagh, W. Cavanagh, & J. Roy (Hrsg.), Honouring the Dead in the Peloponnese: Proceedings of the conference held in Sparta 23-35 April 2009 (S. 151-161). Center for Spartan and Peloponnesian Studies. http://www.nottingham.ac.uk/csps/documents/honoringthedead/gengler.pdf

Beutler, F. (2011). Militärdiplom. in E. Bruckmüller, & F. Humer (Hrsg.), Niederösterreichische Landesausstellung 2011 "Erobern - Entdecken - Erleben im Römerland Carnuntum" 16. April bis 15. November 2011, Schallaburg 2011 Unknown publisher.

Sänger-Böhm, K., & Sänger, P. (2011). Military diplomas: new finds and new considerations. Journal of Roman Archaeology, 24(2), 758-760.

Weber-Hiden, I. (2011). Mykenische Figurinen: Eine Analyse ihrer Verteilungsmuster. in F. Blakolmer (Hrsg.), Österreichische Forschungen zur ägäischen Bronzezeit: Akten der Tagung des Fachbereich Altertumswissenschaft der Paris Lodron Universität Salzburg vom 6. bis 7. März 2008 (S. 319-324). Phoibos Verlag.

Beutler, F. (2011). Nr. 272: Altar für Iuppiter Heliopolitanus Nr. 292: Tabula ansata mit Weihinschrift an Iuppiter Optimus Maximus Heliopolitanus Nr. 293: Tabula ansata mit Weihinschrift Nr. 294: Tabula ansata mit Weihinschrift Nr. 403: Inschriftplatte der Augustalen Nr. 603: Weihemonument für Silvanus Domesticus und Magula (zusammen mit G. Kremer) Nr. 1047: Grabstein des Mulvius. in F. Humer, & G. Kremer (Hrsg.), Götterbilder - Menschenbilder. Religion und Kulte in Carnuntum, Katalog zu Ausstellung im Rahmen der Landesausstellung "Erobern - Entdecken - Erleben im Römerland Carnuntum" im Archäologischen Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg 16. April 2011 - 15. November 2012, Wien 2011 Unknown publisher.

Palme, B. (2011). Public Memory and Public Dispute: Council Minutes between Roman Egypt and the Dead Sea. in A. Lange (Hrsg.), The Dead Sea Scrolls in Context: Integration the Dead Sea Scrolls in the History of Ancient Texts, Languages, and Cultures (Band 2, S. 881–894). Brill.