Alle Veröffentlichungen


Mitthof, F. (2009). Gold als Mitgift: Ein spätantiker Heiratsvertrag und das nomisma arsatikonEin spätantiker Heiratsvertrag und das nomisma arsatikon. in S. Deger-Jalkotzy, & N. Schindel (Hrsg.), Gold: Tagung anläßlich der Gründung des Zentrums Archäologie und Altertumswissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 19.-20. April 2007 (1. Aufl., S. 43-53). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Mitthof, F. (2009). Heilmittel für Erkrankungen der Gelenke und Luftwege: Eine Rezeptsammlung mit Bezügen zu Aetius Amidenus. in I. Andorlini (Hrsg.), Greek Medical Papyri (1. Aufl., Band 02, S. 143-154). Istituto Papirologico G. Vitelli.

Beutler, F. (2009). Katalogbeiträge Nr. 706, 1183, 1513. in Von Kaisern und Bürgern. Antike Kostbarkeiten aus Carnuntum. Ausstellung aus Ablass des Jubiläums "1700 Jahre Kaiserkonferenz in Carnuntum", Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg, 4. April 2008-30. September 2010 Unknown publisher.

Mitthof, F. (2009). Neues zu Aurelia Demetria alias Ammonia: (Neuedition von SPP I, S. 2 Nr. II und P. Harrauer 42). in R. Eberhard, H. Kockelmann, S. Pfeiffer, & M. Schentuleit (Hrsg.), "... vor dem Papyrus sind alle gleich!": Papyrologische Beiträge zu Ehren von Bärbel Kramer (1. Auflage Aufl., S. 134-153). Walter de Gruyter.

Mitthof, F. (2009). Rezept für die Augensalbe "Malabathrinon". in I. Andorlini (Hrsg.), Greek Medical Papyri (1. Aufl., Band 02, S. 123-141). Istituto Papirologico G. Vitelli.

Pesditschek, M., & Petz-Grabenbauer, M. (2009). Stolz Otto. in Österreichisches Biographisches Lexikon (1. Aufl., Band 13, S. 318-319). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). http://www.biographien.ac.at

Pesditschek, M. (2009). Strache Hugo (Julius). in Österreichisches Biographisches Lexikon: Spanner Anton Carl - Stulli Gioachino (1. Aufl., Band 13, S. 338-339). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). http://www.biographien.ac.at

Palme, B. (2009). The Range of Documentary Texts: Types and Categories. in R. S. Bagnall (Hrsg.), The Oxford Handbook of Papyrology (S. 358-394). Oxford University Press.

Weber-Hiden, I. (2009). The stylistic development of Mycenaean terracotta female figurines. in A.-L. Schallin, & P. Pakkanen (Hrsg.), Encounters with Mycenaean figures and figurines: Papers presented at a seminar at the Swedish Institute at Athens, 27-29 April 2001 (Band 20, S. 23-36).

Ruggeri, C. (2009). Triphylia from Elis to Arkadia. in P. Funke (Hrsg.), The Politics of Ethnicity and the Crisis of the Peloponnesian League (S. 49-64). Harvard University Press.

Beutler, F. (2009). Wer war ein procurator usiacus? Die Verwaltung des Patrimoniums in Ägypten in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts. in Table ronde fermée "Servir le prince en Ègypte", - UMR 8585, Paris 25. November 2006 (S. 67-82). Centre Gustave Glotz.