Alle Veröffentlichungen


Tost, S. (2014). On Payment Transactions and Monetisation in the Rural Region of Late Antique Egypt: the Case Study of Small-Format Documents. in H. Baker, & M. Jursa (Hrsg.), Documentary Sources in Ancient Near Eastern and Greco-Roman Economic History: Methodology and Practice (S. 187–206). Oxbow Books.

Corsten, T. (2014). Phylen und Stadtviertel in kleinasiatischen Städten: Ein Konzeptwandel in der römischen Kaiserzeit? in J. Fischer (Hrsg.), Der Beitrag Kleinasiens zur Kultur- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike (S. 27-33). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Specht, E. (2014). Pius Parsch und das Klosterneuburger Kirchenblatt. in A. Redtenbacher (Hrsg.), Neue Beiträge zur Pius-Parsch-Forschung (S. 121–132).

Pirngruber, R. (2014). Plagues and prices: Locusts. in Documentary Sources in Ancient Near Eastern and Greco-Roman Economic History: Methodology and Practice.

Ehmig, U. (2014). Pro voto suo. Jahrbuch für Antike und Christentum, 55 (2012), 72-78.

Palme, B. (2014). Roman Litigation. in J. G. Keenan, J. G. Manning, & U. Yiftach-Firanko (Hrsg.), Law and Legal Practice in Egypt from Alexander to the Arab Conquest (S. 482-502).

Weber, E. (2014). Salzburg in der Tabula Peutingeriana. in F. Lang, S. Traxler, E. M. Ruprechtsberger, & W. Wohlmayr (Hrsg.), Ein kräftiges Halali aus der Römerzeit!: Norbert Heger zum 75. Geburtstag (S. 309-315). Universität Salzburg.

Palme, B. (2014). Schreibkultur und Schriftlichkeit. in A. Lange, & B. Palme (Hrsg.), Kinder Abrahams: Die Bibel in Judentum, Christentum und Islam (S. 11-18). Phoibos Verlag.

Corsten, T., Chaniotis, A., Papazarkadas, N., & Tybout, R. A. (2014). Supplementum Epigraphicum Graecum. Brill.

Russo, F. (2014). The Function of the Trojan Myth in Early Roman Expansionism in Greece and Asia Minor. in V. Cojocaru, A. Coșkun, & M. Dana (Hrsg.), Interconnectivity in the Mediterranean and Pontic World during the Hellenistic and Roman Periods (S. 581-604). Mega .

Bogensperger, I. (2014). The Multiple Functions and Lives of a Textile – the Reuse of a Garment. in M.-L. Nosch, & M. Harlow (Hrsg.), Greek and Roman Textiles and Dress: an Interdisciplinary Anthology: Ancient Textiles Series (Band 10, S. 335–344)

Ehmig, U. (2014). Werbung oder Konsequenzen aus den Risiken bei Seetransporten? Zur Funktion von Tituli picti auf römischen Amphoren im Kontext von Seedarlehen. in F. Kemmers, T. Maurer, & B. Rabe (Hrsg.), Lege artis: Festschrift Hans-Markus von Kaenel (S. 85-98). Dr. Rudolf Habelt GmbH.