Alle Veröffentlichungen


Szemethy, H. (2013). Die „Archäologische Sammlung“ der Universität Wien – Rückblick und Ausblick. in F. M. Müller (Hrsg.), Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit (S. 501-517).

Krierer, K. R. (2013). Die Conze-Medaille: Ausgewählte Schriftstücke aus dem Nachlass von Wilhelm Gurlitt im Universitätsarchiv der Karl-Franzens-Universität Graz. in P. Mauritsch, & C. Ulf (Hrsg.), Kultur(en) - Formen des Alltäglichen in der Antike: Festschrift für Ingomar Weiler zum 75. Geburtstag (S. 901-918). Leykam Buchverlag.

Palme, B. (2013). Die Grabstelen von Terenuthis. in Wege zur Unsterblichkeit: Altägyptischer Totenkult und Jenseitsglaube (S. 67–76). Phoibos Verlag.

Blakolmer, F., Fuchs, M., Klemun, M., & Szemethy, H. (2013). Die Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien und die Genese ihrer Institute. in M. Beitl, F. Blakolmer, M. Fuchs, M. Klemun, & H. Szemethy (Hrsg.), Gelehrte Objekte? - Wege zum Wissen: Aus den Sammlungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Band 98, S. 263-278). Löcker Verlag.

Ehmig, U., & Haensch, R. (2013). Die lateinischen Inschriften aus Albanien (LIA). Dr. Rudolf Habelt GmbH.

Heftner, H. (2013). Die politische Haltung des Kritias im Jahre 411. in P. Mauritsch, & C. Ulf (Hrsg.), Kultur(en) – Formen des Alltäglichen in der Antike: Festschrift für Ingomar Weiler zum 75. Geburtstag (S. 269-285). Leykam Buchverlag.

Beutler, F. (2013). Die zwei Amphitheater von Carnuntum und deren Datierung. in W. Eck, B. Fehér, & P. Kovács (Hrsg.), Studia Epigraphica in memoriam Géza Alföldy (S. 19–37). Dr. Rudolf Habelt GmbH.

Weber, E. (2013). Drei Weihinschriften aus dem Balkanraum. in M. Frass, R. Breitwieser, & G. Nightingale (Hrsg.), Calamus: Festschrift für Herbert Graßl zum 65. Geburtstag (S. 593–598). Harrassowitz Verlag.

Kovacs, P., & Prohászka, P. (2013). Egy ismeretlen római kori sírkő Szendrőről. in P. Kovács, & B. Fehér (Hrsg.), Studia Epigraphica Pannonica V (Band V, S. 121–125). Pytheas.

Weber, E. (2013). Ein magister navaliorum in Carnuntum. in W. Eck, B. Fehér, & P. Kovács (Hrsg.), Studia epigraphica in memoriam Géza Alföldy (S. 377–381). Dr. Rudolf Habelt GmbH.

Beutler, F. (2013). Ein oberpannonisches Militärdiplom und eine glückliche epigraphische Koinzidenz. in R. Breitwieser, M. Frass, & G. Nightingale (Hrsg.), Calamus: Festschrift für Herbert Graßl zum 65. Geburtstag (S. 43–49). Harrassowitz Verlag.

Corsten, T. (2013). Ethnos. in Blackwell’s Encyclopedia of Ancient History (Band 5, S. 2534–2536). Wiley-Blackwell.

Kovacs, P. (2013). Fontes Pannoniae Antiquae in aetate tetrarcharum. (2. Aufl.) Pytheas.

Corsten, T., & Hülden, O. (2013). Forschungen in der Kibyratis im Jahre 2011. in 30. Araştırma Sonuçları Toplantısı (Band 30, S. 353-360).

Weber-Hiden, I. (2013). Freigelassene auf römerzeitlichen Inschriften aus Österreich. in P. Mauritsch, & C. Ulf (Hrsg.), Kultur(en) - Formen des Alltäglichen in der Antike: Festschrift für Ingomar Weiler zum 75. Geburtstag (S. 585-610). Leykam Buchverlag.