Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 576 - 600 von 1619
Auinger, J. (2015). "... zwei überlebensgrosse wohlerhaltene Köpfe ..." aus dem Gymnasion von Pergamon: Zum Fundort des Herrscherporträts AvP VII 130 und des Herakleskopfes Sk 1675. in R. Grüßinger, U. Kästner, & A. Scholl (Hrsg.), Pergamon als Zentrum der hellenistischen Kunst: Bedeutung, Eigenheiten und Ausstrahlung (S. 64-69). Michael Imhof Verlag.
Cenati, C., Gregori, G., & Guadagnucci, A. (2015). Abitare in campagna in età romana: indizi epigrafici dai territori di Brixia, Verona e Mediolanum. Studi Classici e Orientali, 61, 187-240.
Reinfandt, C. L., Tost, S., & Jursa, M. (2015). Administrative Epistolography in Ancient Empires. in S. Procházka, L. Reinfandt, & S. Tost (Hrsg.), Official Epistolography and the Language(s) of Power. Proceedings of the 1st International Conference of the NFN Imperium and Officium (Vienna 2010) (S. XI-XXIV). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Sänger-Böhm, K. (2015). Adn. Tyche 44: AE 1992, 1823: Elagabal oder Severus Alexander? Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 29 (2014), 276–278.
Corsten, T. (2015). An Inscription from Çavdır in the Burdur Archaeological Museum and the Persistence of Ancient Place Names. in H. Metin, A. Polat-Becks, R. Becks, & M. Fırat (Hrsg.), Pisidia Yazıları Hacı Ali Ekinci Armağanı – Pisidian Essays in Honour of Hacı Ali EkinciAn Inscription from Çavdır in the Burdur Archaeological Museum and the Persistence of Ancient Place Names (1. Aufl., S. 7-11). Ege Yayınları.
Beutler, F. (2015). Annona epigraphica Austriaca 2013–2014. Römisches Österreich : Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Archäologie, 37/38 (2014/2015), 195-208.
Beutler, F. (2015). Annona epigraphica Austriaca 2015. Römisches Österreich : Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Archäologie, 37/38 (2014/15), 209-217.
Szemethy, H. (2015). Anton Josef Ritter von Kenner (1871-1951). in J. Borchhardt (Hrsg.), Der Zorn Poseidons und die Irrfahrten des Odysseus (S. 194-207). Phoibos Verlag.
Szemethy, H. (2015). Ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien. in R. Lafer, & K. Strobel (Hrsg.), Antike Lebenswelten: Althistorische und papyrologische Studien (S. 153-192). Walter de Gruyter.
Papathomas, A. (2015). Bemerkungen zu einem "Papyrus aus dem unruhigen Alexandreia am Vorabend der arabischen Eroberung" (SB XVI 12425). Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 29 (2014), 107-1114.
Palme, B. (2015). Byzantinisches Ägypten: Der Beitrag der Papyri zur Geschichte des frühbyzantinischen Reiches. in C. Gastgeber, & F. Daim (Hrsg.), Byzantium as Bridge between West and East: Proceedings of the International Confernce, Vienna, 3rd -5th May, 2012 (S. 217-240). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Sänger, P. (2015). Ch. Schmetterer, Die rechtliche Stellung römischer Soldaten im Prinzipat (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 54), Wiesbaden 2012. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 29 (2014), 298-299.
Pirngruber, R., Huijs, J., & van leeuwen, B. (2015). Climate, war, and economic development: the case of Babylon. in R. J. van der Spek, B. van Leeuwen, & J.-L. van Zanden (Hrsg.), A History of Market Performance: From Ancient Babylonia to the Modern World (S. 128–148 ). Routledge.
Hofmann, V. (2015). Communications between City and King in the Hellenistic East. in S. Procházka, L. Reinfandt, & S. Tost (Hrsg.), Official Epistolography and the Language(s) of Power: Proceedings of the 1st International Conference of the Research Network Imperium & Officium. Comparative Studies in Ancient Bureaucracy and Officialdom, University of Vienna, 10–12 November 2010 (S. 139-152). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Sänger, P. (2015). Considerations on the Administrative Organisation of the Jewish Military Colony in Leontopolis: A Case of Generosity and Calculation. in J. Tolan (Hrsg.), Expulsion and Diaspora Formation: Religious and Ethnic Identities in Flux from Antiquity to the Seventeenth Century (S. 171–194). Brepols Publishers.
Bogensperger, I. (2015). Copy & paste ― Fälschungen von spätantiken Textilien. in K. Zimmer (Hrsg.), Rezeption, Zeitgeist, Fälschung — Umgang mit Antike(n): Akten des internationalen Kolloquiums am 31. Januar und 1. Februar 2014 in Tübingen (S. 167-177). Artikel 13 Verlag Marie Leidorf GmbH.
Corsten, T. (2015). Der Umgang mit dem Fremden in Kleinasien. in A. Pülz, & E. Trinkl (Hrsg.), Das Eigene und das Fremde: Akten der 4. Tagung des Zentrums Archäologie und Altertumswissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 26.-27. März 2012 (S. 91-103). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Hofeneder, A. (2015). Der Zweikampf des M. Valerius Corv(in)us mit einem Gallier: Neue Überlegungen zu Appian (Celt. F 10) und Dionysios von Halikarnaß (ant. Rom. 15, 1,1–2). Keltische Forschungen, 6 (2013/2014), 59–76.
Krierer, K. R. (2015). Die „Archaeologisch-Epigraphischen Mittheilungen aus Oesterreich“ (1877–1897). in C. Ottner, G. Holzer, & P. Svatek (Hrsg.), Wissenschaftliche Forschung in Österreich 1800–1900: Spezialisierung, Organisation, Praxis (S. 239-258). V&R unipress.
Hameter, W. (2015). Die historische Entwicklung des österreichischen Limes. in V. Gassner, & A. Pülz (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich: Führer zu den archäologischen Denkmälern (S. 21-25). Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften.
Taeuber, H., & Ladstätter, S. (2015). Die Inschriften. in S. Ladstätter (Hrsg.), Die Türbe im Artemision: ein frühosmanischer Grabbau in Ayasuluk/Selçuk und sein kulturhistorisches Umfeld (S. 185-190). Österreichisches Archäologisches Institut.
Szemethy, H. (2015). Die österreichischen Samothrake- und Trysa-Expeditionen im Lichte des friedlichen Wettstreits der Nationen - Politische Hintergründe, Methoden und Öffentlichkeitsarbeit. in C. Ottner, G. Holzer, & P. Svatek (Hrsg.), Wissenschaftliche Forschung in Österreich 1800-1900: Spezialisierung, Organisation, Praxis (S. 117-148). V&R unipress.
Breyer, G. (2015). Die rituellen Bestattungen aus (bei) der area sacra in Tarquinia. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 145, 91-116.
Zeige Ergebnisse 576 - 600 von 1619