Alle Veröffentlichungen


Amann, P. (2010). Räumliche Verteilung und Bedeutung anthropoider Grabstelen und Grabstatuen im früheisenzeitlichen Italien und eventuelle Wechselwirkungen mit dem Raum nördlich der Alpen. in B. Gediga, & W. Piotrowski (Hrsg.), Rola glównych centrów kulturowych w ksztaltowaniu oblicza kulturowego Europy Srodkowej we wczesnych okresach epoki zelasa/Rolle der wichtigen Kulturzentren in der Gestaltung des Kulturbildes Mitteleuropas in den frühen Perioden der Eisenzeit: Akten der Internationalen Tagung (Biskupin/Polen, 23.-25.6.2008) (S. 147-174). Unknown publisher.

Sänger, P. (2010). Römische Veteranen in Ägypten (1.–3. Jh. n. Chr.): Ihre Siedlungsräume und sozio-ökonomische Situation. in P. Herz, P. Schmid, & O. Stoll (Hrsg.), Zwischen Region und Reich: Das Gebiet der oberen Donau im Imperium Romanum (S. 121 - 133). Frank & Timme.

Hofeneder, A. (2010). Späte Zeugnisse zum keltischen Eichenkult. in J. A. Arenas Esteban (Hrsg.), Celtic Religion across Space and Time : (IX. Workshop F.E.R.C.AN. [Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum], Molina de Aragón, 17.–20. September 2008) (S. 281-298). Unknown publisher.

Pesditschek, M. (2010). Stein Arthur. in Österreichisches Biographisches Lexikon: Spanner Anton Carl - Stulli Gioachino (1. Aufl., Band 13, S. 146-147). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). http://www.biographien.ac.at

Pesditschek, M. (2010). Steiner Viktor. in Österreichisches Biographisches Lexikon: Spanner Anton Carl - Stulli Gioachino (1. Aufl., Band 13, S. 179). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). http://www.biographien.ac.at

Palme, B., Kreuzsaler, C., & Zdiarsky, A. (Hrsg.) (2010). Stimmen aus dem Wüstensand: Briefkultur im griechisch-römischen Ägypten. Phoibos Verlag. Nilus: Studien zur Kultur Ägyptens und des Vorderen Orients Band 17

Pesditschek, M. (2010). Strelli Richard. in Österreichisches Biographisches Lexikon: Spanner Anton Carl - Stulli Gioachino (1. Aufl., Band 13, S. 398). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). http://www.biographien.ac.at

Corsten, T., Chaniotis, A., Stroud, R. S., & Tybout, R. A. (Hrsg.) (2010). Supplementum Epigraphicum Graecum. Brill.

Taeuber, H. (2010). The Inscriptions. in L. Bier (Hrsg.), The Bouleuterion at Ephesos (S. 87-98). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Hofeneder, A. (2010). Vestiges of sun worship among the Celts. in A. J. Gail (Hrsg.), Sun Worship in the Civilisations of the World (S. 85–107).

Amann, P. (2010). Wer wohnt im Haus? Familienstruktur und Hausarchitektur als sich ergänzende Forschungsbereiche. in M. Bentz, & C. Reusser (Hrsg.), Etruskisch-italische und römisch-republikanische Wohnhäuser: Akten des internationalen Kolloquiums (Bonn, 23.-25.1.2009) (S. 29-42). Dr. Ludwig Reichert Verlag.

Pesditschek, M. (2010). Wien war anders – Das Fach Alte Geschichte und Altertumskunde. in M. G. Ash, W. Nieß , & R. Pils (Hrsg.), Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Das Beispiel der Universität Wien (S. 287-316). Vandenhoeck & Ruprecht.