Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 426 - 450 von 1619
Kluge, S. (2017). Rätische UnSchriften: Überlegungen zu zwei Fallbeispielen. in J. Leskovar, & R. Karl (Hrsg.), Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie (S. 311-322). Oberösterreichisches Landesmuseum Linz.
Russo, F. (2017). Review of: Alexandra Eckert, Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung. Jener Mörder, der sich Felix nannte, Walter de Gruyter, Millennium-Studies 60, Berlin, Boston, München 2016.. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht.
Russo, F. (2017). Review of Alexandra Eckert, Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung. Jener Mörder, der sich Felix nannte, Walter de Gruyter, Millennium-Studies 60, Berlin, Boston, München 2016. Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 17(1). http://www.sehepunkte.de/2017/01/29108.html
Sänger-Böhm, K. (2017). Rezension zu A. Busch, Die Frauen der theodosianischen Dynastie. Macht und Repräsentation kaiserlicher Frauen im 5. Jahrhundert (Historia – Einzelschriften 237), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2015, 256 S. + Abb. Theologische Revue, 113(2), 135-136.
Heftner, H. (2017). Rezension zu: Chr. Lundgreen, Regelkonflikte in der römischen Republik. Geltung und Gewichtung von Normen in politischen Entscheidungsprozessen, Stuttgart: Franz Steiner 2011. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 32, 310-313.
Weber, E. (2017). Rezension zu Christian Meier, Die Ohnmacht des allmächtigen Diktators Caesar. Drei biographische Skizzen, 2. Aufl. Stuttgart 2015. Wiener Studien: Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition, 130, 403-406.
Weber, E. (2017). Römische Inschriften in Burgen und Schlössern. Römisches Österreich : Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Archäologie, 40, 215-224.
Breyer, G. (2017). Speisenzubereitung in Etrurien (mit Fokus auf der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.). Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 147, 83-98.
Corsten, T., Chaniotis, A., Papazarkadas, N., Stavrianopoulou, E., & Tybout, R. A. (Hrsg.) (2017). Supplementum Epigraphicum Graecum. (1 Aufl.) Brill.
Lotz, H., & Seyer, M. (2017). Survey on Toçak Dağı in the territory of Limyra (Lycia). in A. Mörel, & Ü. Aydınoğlu (Hrsg.), Rural Settlements and Urban Centers in Mediterranean during Antiquity: Symposium Proceedings 4–7 April 2016, Mersin, Turkey (S. 249-259).
Szemethy, H. (2017). The journey of Felix von Luschan to Egypt in 1889. in I. Lazar (Hrsg.), Egypt and Austria VIII (2015). Meetingpoint Egypt http://www.egyptandaustria.at/pdf/EA%20VIII_09_2015_SPLET.pdf
Cenati, C., Gregori, G. L., Braga, R., Cassini, F., & Guadagnucci, A. (2017). Tra città e campagne: Le dinamiche del popolamento e i comportamenti delle élites locali nelle regioni augustee X e XI alla luce della documentazione epigafica d'età imperiale. in E. Lo Cascio, & M. Maiuro (Hrsg.), Popolazione e risorse nell'Italia del Nord dalla romanizzazione ai Longobardi (S. 231-254). Edipuglia.
Russo, F. (2017). TYRANTS AND KINGS IN THE LATIN THEATRE (FROM NAEVIUS TO ACCIUS). Erga-Logoi. Rivista di storia, letteratura, diritto e culture dell'antichità, 5(1), 87-107.
van Loon, G. (2017). Van barbaren tot voorvechters van de Griekse zaak: Ptolemaios II Philadelphos in Kallimachos' hymne aan Delos. Frons: Blad voor Leidse classici, 37, 27-31.
Shanzer, D., Palme, B., & Mairhofer, D. E. (2017). Vorwort. in D. Shanzer, B. Palme, & D. Mairhofer (Hrsg.), Handschriften und Papyri: Wege des Wissens (S. 9-10). Phoibos Verlag.
Corsten, T. (2017). Zu zwei neuen Inschriften aus Kappadokien. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 32, 269.
Amann, P. (2017). Zur Rolle der Frau. in Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Die Etrusker. Weltkultur im antiken Italien (S. 178-179). Theiss Verlag WBG.
Mitthof, F., & Papathomas, A. (2016). Ein Sklavenkauf aus der Zeit des Decius in Form der Synchoresis. The Journal of Juristic Papyrology, 45 (2015), 93-119.
Mitthof, F., & Papathomas, A. (2016). Fünf neue griechische Brieffragmente aus Bonn. Bulletin of the American Society of Papyrologists, 53 (2016), 149-174.
Mitthof, F., & Madly, L.-L. (2016). Zwischen Kameralverwaltung und Archäologie: Der Fiskalprokurator Paul Török und die „k. Schatz- und Alterthümergrabung" der Jahre 1803-1804 zu Grădiștea Muncelului in Siebenbürgen. in F. M. Müller (Hrsg.), Graben, Entdecken, Sammeln: Laienforscher in der Geschichte der Archäologie Österreichs (S. 57-69).
Mitthof, F., & Madly, L.-L. (2016). Ein Golddepot aus der Zeit des Horea-Aufstandes? Zur Geschichte eines siebenbürgischen Schatzfundes aus dem Jahre 1796. in Multikulturalismus, Identität und Diversität: Festschrift für Professor Rudolf Gräf zum 60. Geburtstag (S. 183-194).
Mitthof, F., & Papathomas, A. (2016). Sorgen um Gesundheit und Geld: Ein spätantiker Privatbrief aus Alexandrien in die Thebais. in J.-L. Fournet, & A. Papaconstantinou (Hrsg.), Mélanges Jean Gascou: Textes et études papyrologiques (P.Gascou) (S. 285-302). Association des Amis du Centre d'Histoire et Civilisation de Byzance.
Zeige Ergebnisse 426 - 450 von 1619