Alle Veröffentlichungen


Beutler, F. (2024). Der procurator Neaspoleos Flavius Flavianus: Eine prosopographische Notiz. in S. Killen, S. Scheuble-Reiter, & S. Schmidt (Hrsg.), Caput studiorum: Festschrift für Rudolf Haensch zu seinem 65. Geburtstag (S. 343–348).

Palme, B. (2024). Die Entlassungsurkunde des Kavalleristen Sarapion und die Kopierpraxis spätrömischer Militärkanzleien. in S. Killen, S. Scheuble-Reiter, & S. Schmidt (Hrsg.), Caput studiorum: Festschrift für Rudolf Haensch zu seinem 65. Geburtstag (S. 309-324). Harrassowitz Verlag.

Hallmannsecker, M. (2024). Diplomacy and foreign relations. Manuskript in Vorbereitung. in The Oxford Handbook of Greek Cities in the Roman Empire Oxford University Press.

Riegler, N. (2024). (Female) Travel Networks. Manuskript in Vorbereitung. in J. Rüggemeier, & S. Feist (Hrsg.), Rome Artikel 5 Mohr Siebeck.

Hallmannsecker, M. (2024). Introduction. Manuskript in Vorbereitung. in M. Hallmannsecker, & A. Heller (Hrsg.), The Oxford Handbook of Greek Cities in the Roman Empire Oxford University Press.

Cenati, C., & Matei-Popescu, F. (2024). Military history from square brackets: some revisited inscriptions from the city of Rome. in S. Nemeti, & C. Timoc (Hrsg.), Alfred von Domaszewski : Latin epigraphy in the Roman Empire. Acts of the colloquium held in Timişoara in December 14th–17th 2022 (S. 225-238). Mega .

Cenati, C. (2024). Revisiting four Latin inscriptions from Roman Tomis. in L. Mihailescu-Bîrliba (Hrsg.), MENSA ROTUNDA EPIGRAPHICA : Papers of the conference held in Iași 20th–21st of September 2022 (S. 175-198). Mega . https://phaidra.univie.ac.at/o:2091504

Palme, B. (2024). Rudimentäre Bürokratie und reaktive Kaiser? Papyrologische Beobachtungen zur primitivistischen Sicht der römischen Verwaltung. in K. Ruffing, B. Truschnegg, A. Rudigier, J. Degen, S. Fink, & K. Schnegg (Hrsg.), Navigating the Worlds of History: Studies in Honor of Robert Rollinger on the Occasion of his 60th Birthday (S. 367-400). Harrassowitz Verlag.

Amann, P., & Negrini, C. (2024). San Martino in Gattara (Ravenna) e le sue relazioni con gli Etruschi. in Gli Etruschi nella Valle del Po: XXX Convegno internazionale di Studi Etruschi ed Italici (Bologna, 23-25 giugno 2022) (S. 935-949). Giorgio Bretschneider Editore.

Amann, P. (2024). The Etruscans – a Society of Masters and Servants? A Modern Topos and its Origins. in M. Bentz, & P. Zeidler (Hrsg.), Dependency and Social Inequality in Pre-Roman Italy (S. 15-47 ). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783111558417-002/html

Hallmannsecker, M. (Hrsg.) (2024). The Oxford Handbook of Greek Cities in the Roman Empire. Oxford University Press. Oxford handbooks

Palme, B. (2024). Tierkulte und Nutztiere. in A. Zdiarsky (Hrsg.), Göttlich und Gegessen : Die ambivalente Beziehung von Mensch und Tier im Land am Nil (S. 11-29). Phoibos Verlag.

Kremer, G., Pollhammer, E., Kopf, J. E., & Beutler, F. (Hrsg.) (2024). Zeit(en) des Umbruchs: Akten des 17. Internationalen Kolloquiums zum provinzialrömischen Kunstschaffen. Wien - Carnuntum, 16.-21. Mai 2022. Holzhausen. Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Institutes Band 64

Beutler, F. (2024). 65. Der Idios Logos und die vicesima hereditatium? in T. Kruse (Hrsg.), Studien zum Gnomon des Idios Logos: Beiträge zum 3. Wiener Kolloquium zur Antiken Rechtsgeschichte Holzhausen.

Mitthof, F., & Matei-Popescu, F. (2023). Gab es im Jahr 283 n.Chr. zwei dakische Provinzen südlich der Donau? Zur Lesung und Deutung der Inschrift AE 1912, 200 = ILBulg 188. in L. Mihailescu-Bîrliba, & I. Piso (Hrsg.), Romans and Natives in the Danubian Provinces (1st-6th C. AD) (S. 553-565). Harrassowitz Verlag.

Kruschwitz, P. (2023). "Diese Verslein hat Proficentius hervorgebracht": Überlegungen zum Konzept der Autor*innenschaft mit besonderem Blick auf die lateinischen Versinschriften. in N. Glaubitz, & K. Wesselmann (Hrsg.), Plurale Autorschaft: Formen der Zusammenarbeit in Schriftkultur, Kunst und Literatur (S. 155-185). Königshausen & Neumann. https://uscholar.univie.ac.at/o:2034845