Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 476 - 500 von 1619
Weber-Hiden, I., & Pochmarski, E. (2016). Die Grabstelen und Grabaltäre des Stadtgebietes von Flavia Solva. (1 Aufl.) Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Corpus signorum Imperii Romani Band IV/3
Sänger, P. (2016). Die Jurisdiktion der jüdischen Gemeinde von Herakleopolis: Normal- oder Sonderfall im hellenistischen Ägypten? in D. F. Leão, & G. Thür (Hrsg.), Symposion 2015: Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Coimbra, 1.–4. September 2015) (S. 213-232). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Auinger, J. (2016). Die Kopie-Bücher Carl Humanns: Ein aktuelles Projekt zur Erschließung seiner Briefe der Jahre 1884 bis 1895 im Archiv der Antikensammlung Berlin. Antike Welt: Zeitschrift für Archaeologie und Kulturgeschichte, 4, 35-37.
Taeuber, H. (2016). Die Korrespondenz hellenistischer und römischer Herrscher aus der Perspektive modernen Managements. in S. Procházka, L. Reinfandt, & S. Tost (Hrsg.), Official Epistolography and the Language(s) of Power: Proceedings of the 1st International Conference of the Research Network Imperium & Officium. Comparative Studies in Ancient Bureaucracy and Officialdom, University of Vienna, 10–12 November 2010 (S. 153-161). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Haarmann, D. (2016). Die Netzwerke des Franz de Paula Neumann (1744–1816), Leiter des Wiener k. k. Münz- und Antikenkabinetts. in K. R. Krierer, & I. Friedmann (Hrsg.), Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jahrhundert (S. 73-86). Phoibos Verlag.
Jesenko, A. (2016). Die persönlichen Mitarbeiter des Statthalters: Die cancellarii imspätantiken Ägypten. in M. Frass, H. Graßl, & G. Nightingale (Hrsg.), Akten des 15. Österreichischen Althistorikertages: Salzburg, 20.-22. November 2014 (S. 97-110). Paracelsus Buchhandlung & Verlag .
Corsten, T. (2016). Die Rolle der Onomastik für die Erforschung des frühen Christentums: Ein einführender Überblick. in T. Corsten, M. Ö., & J. Verheyden (Hrsg.), Epigraphik und Neues Testament (1 Aufl., S. 45-59). Mohr Siebeck.
Lotz, H. (2016). Die „Schlacht bei Sardeis“ 395 v. Chr. Ein historiographisches Konstrukt? Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte, 65(2), 126-154. https://doi.org/10.25162/historia-2016-0008
Auinger, J. (2016). Die späten Briefe Carl Humanns (1884-1895). in K. R. Krierer, & I. Friedmann (Hrsg.), Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jh. (S. 9-19). Phoibos Verlag.
Weber, E. (2016). Die Tabula Peutingeriana. in A. Schwarcz, P. Soustal, & A. Tcholakova (Hrsg.), Der Donaulimes in der Spätantike und im Frühmittelalter (S. 23-38). LIT Verlag.
Jesenko, A. (2016). Die Topoteretai im spätantiken und früharabischen Ägypten. in T. Derda, A. Łajtar, & J. Urbanik (Hrsg.), Proceedings of the 27th International Conference of Papyrology, Warsaw 29 July – 3 August 2013 (S. 1801–1823).
Taeuber, H. (2016). Dieter Knibbe 1934-2015. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖJh), 84, 9-10.
Tost, S. (2016). Diktion und Funktionalität verwaltungsinterner Korrespondenz von Amtsträgern des Sicherheitswesens im spätantiken Ägypten. in S. Procházka, L. Reinfandt, & S. Tost (Hrsg.), Official Epistolography and the Language(s) of Power: Proceedings of the 1st International Conference of the Research Network Imperium & Officium. Comparative Studies in Ancient Bureaucracy and Officialdom, University of Vienna, 10–12 November 2010 (S. 237-253). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Specht, E. (2016). Dr. Wolfgang Pauker: Chorherr, Freund und Förderer der Künste. Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg, NF 22, 6-85.
Stern, M. (2016). Drei neue ptolemäische Papyri und das Amtsarchiv des Demetrios. Bulletin of the American Society of Papyrologists, 53, 17–52.
Morelli, F. (2016). Duchi ed emiri: il gioco delle scatole cinesi in PSI XII 1266/P. Apoll. 9. in A. Casanova, G. Messeri, & R. Pintaudi (Hrsg.), E sì d’amici pieno: Omaggio di studiosi italiani a Guido Bastianini per il suo settantesimo compleanno (S. 267-282).
Hameter, W. (2016). Editorial. Historische Sozialkunde. Geschichte - Fachdidaktik - Politische Bildung, 2/2016, 2-3.
Lotz, H., & Rupp, A. (2016). Ein außergewöhnlicher Grabfluch: Grabinschrift des Demetrios Makron aus Neapolis (Karien). Epigraphica Anatolica : Zeitschrift für Epigraphik und historische Geographie Anatoliens, 49, 73-84.
Taeuber, H. (2016). Ein Kaiserbrief des Antoninus Pius zu einem bisher unbekannten Erdbeben in Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖJh), 84, 301-310.
Beutler, F. (2016). Eine Grabstele aus Guntramsdorf und ein ermordeter Soldat der legio II Italica in Wallsee: Zwei Neufunde aus Niederösterreich. in F. Humer, G. Kremer, E. Pollhammer, & A. Pülz (Hrsg.), Akten der 3. Österreichischen Römersteintagung in Carnuntum: 2.–3. Oktober 2014 Hainburg a. d. Donau (S. 19–24). Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur.
Beutler, F. (2016). Eine Grabstele aus Guntramsdorf und ein ermordeter Soldat der legio II Italica in Wallsee. Zwei Neufunde aus Niederösterreich, in: F. Humer, G. Kremer, E. Pollhammer, A. Pülz, Akten der 3. Österreichischen Römersteintagung 2.–3. Oktober 2014 Hainburg a. d. Donau, Wien 2016, 19–24. in F. Humer, G. Kremer, E. Pollhammer, A. Pülz, Akten der 3. Österreichischen Römersteintagung 2.–3. Oktober 2014 Hainburg a. d. Donau, Wien 2016, 19–24.
Beutler, F. (2016). Eine neue Bauinschrift mit neuen Einblicken in die Geschichte des Amphitheaters der Lagerstadt Carnuntum. in F. Humer, D. Boulasikis, & A. Konecny (Hrsg.), Das Amphitheater der Lagerstadt Carnuntum – Überlegungen zur Restaurierung und Präsentation: Akten des zweiten internationalen Kolloquiums des Archäologischen Parks Carnuntum und der Gesellschaft der Freunde Carnuntums, 28.–29. Oktober 2011 Petronell-Carnuntum
Beutler, F. (2016). Eine neue Bauinschrift mit neuen Einblicken in die Geschichte des Amphitheaters der Lagerstadt Carnuntum, in: F. Humer, D. Boulasikis, A. Konecny, (Hrsg.), Das Amphitheater der Lagerstadt Carnuntum – Überlegungen zur Restaurierung und Präsentation, Akten des zweiten internationalen Kolloquiums des Archäologischen Parks Carnuntum und der Gesellschaft der Freunde Carnuntums, 28.–29. Oktober 2011 Petronell-Carnuntum, Bad Vöslau 2016, 134–140. in F. Humer, D. Boulasikis, A. Konecny, (Hrsg.), Das Amphitheater der Lagerstadt Carnuntum – Überlegungen zur Restaurierung und Präsentation, Akten des zweiten internationalen Kolloquiums des Archäologischen Parks Carnuntum und der Gesellschaft der Freunde Carnuntums, 28.–29. Oktober 2011 Petronell-Carnuntum, Bad Vöslau 2016, 134–140
Palme, B. (2016). Eingaben an Militärs im spätantiken Ägypten. in R. Haensch (Hrsg.), Recht haben und Recht bekommen im Imperium Romanum: Das Gerichtswesen der römischen Kaiserzeit und seine dokumentarische Evidenz. Ausgewählte Beiträge einer Serie von drei Konferenzen an der Villa Vigoni in den Jahren 2010 bis 2012 (S. 457-482).
Sänger, P. (2016). Einleitung. in P. Sänger (Hrsg.), Minderheiten und Migration in der griechisch-römischen Welt: Politische, rechtliche, religiöse und kulturelle Aspekte (S. 11–22). Ferdinand Schöningh.
Zeige Ergebnisse 476 - 500 von 1619