Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 1026 - 1050 von 1619
Weber-Hiden, I. (2011). Silvanus in Carnuntum. in I. Lazar (Hrsg.), Religion in Public and Private Sphere: Acta of the 4th International Colloquium The Autonomous Towns of Noricum and Pannonia (S. 117-130).
Gengler, O. (2011). Sparte à travers les siècles, du retour des Héraclides jusqu’à l’empire de Rome. Histoire antique et médiévale, 56, 26-31.
Pesditschek, M. (2011). Spurensuche in der Vergangenheit / eine Geschichte der frühen Archäologie / Gisela Eberhardt. - Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), [Abt. Verlag], 2011. - 168 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm. - ISBN 978-3-534-23553-7 : EUR 24.90. Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, 19(3). http://ifb.bsz-bw.de/bsz323061672rez-2.pdf
Corsten, T. (Hrsg.), Chaniotis, A., Stroud, R. S., & Tybout, R. A. (2011). Supplementum Epigraphicum Graecum. Brill.
Pesditschek, M. (2011). Tatort „Troia“ : Geschichte, Mythen, Politik / Frank Kolb. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2010. - 310, [12] S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm. - ISBN 978-3-506-77009-7 : EUR 29.90. Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, 19(2). http://ifb.bsz-bw.de/bsz324371128rez-1.pdf?id=3987
Sänger, P. (2011). The Administration of Sasanian Egypt: New Masters and Byzantine Continuity. Greek, Roman and Byzantine Studies, 51, 653-665.
Sänger, P. (2011). Veteranen unter den Severern und frühen Soldatenkaisern: Die Dokumentensammlungen der Veteranen Aelius Sarapammon und Aelius Syrion. Franz Steiner Verlag GmbH. Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien (HABES) Band 48
Amann, P. (2011). Wagengräber und Frauen im mittelitalischen Raum der Eisenzeit. in A. Eibner, R. Karl, J. Leskovar, K. Löcker, & C. Zingerle (Hrsg.), Pferd und Wagen in der Eisenzeit: Akten der internationalen Tagung (Wien, 23.-26.2.2000) (S. 3-14).
Pesditschek, M. (2011). Wissenschaftlicher Nachlass der deutsch-böhmischen archäologischen Expedition nach Lykaonien, Ostpamphylien und Isaurien (Kleinasien), durchgeführt im Jahre 1902 : zusammengestellt aus dem Stadtarchiv in Prag und dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München / Jan Kostenec ; Alexander Zäh. - Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2011. - 131 S. : zahlr. Ill., Kt. + 1 Faltkt. - (Tituli Asiae minoris : Ergänzungsbände ; 26) (Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 393). - ISBN 978-3-7001-6497-5 : EUR 40.00. Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, 19(4). http://ifb.bsz-bw.de/bsz32812513Xrez-1.pdf?id=4483
Taeuber, H., Landskron, A., & Prochaska, W. (2011). Zu den Personifikationen des sogenannten Partherdenkmals von Ephesos: Ein Neufund. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖJh), 79(2010), 205-229.
Piccinini, J. (2011). zu E. ROLAND, La Mediterranée au VIIe siècle av. J-C., Paris 2010. L'Antiquite Classique: revue interuniversitaire, 80, 562–563.
Heftner, H. (2011). zu György Nemeth, Kritias und die Dreißig Tyrannen. Untersuchungen zur Politik und Prosopographie der Führungselite in Athen 404/403 v. Chr., Stuttgart 2006. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 26, 369-373.
Corsten, T. (2011). Zu Inschriften aus Kleinasien II. Gephyra: Journal for the Ancient History and Cultures of the Eastern Mediterranean, 8, 133-142.
Samitz, C. (2011). zu Jean-Christophe COUVENHES, Silvia MILANEZI (Hrsg.), Individus, groupes et politique à Athènes de Solon à Mithridate. Actes du colloque internationale Tours 7 et 8 mars 2005 (Collection «Perspectives historiques» 15), Tours: Presses Universitaires François Rabelais 2007, 493 S. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 26, 320-324.
Sänger, P. (2011). zu Krzysztof Królczyk, Veteranen in den Donauprovinzen des römischen Reiches (1.–3. Jh. n. Chr.), Poznan 2009. Gnomon: kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, 83, 629-632.
Heftner, H. (2011). zu Lukas GROSSMANN, Roms Samnitenkriege. Historische und historiographische Untersuchungen zu den Jahren 327-290 v. Chr., Düsseldorf 2009. Historische Zeitschrift, 293, 160.
Weber, E. (2011). zu Peter PILHOFER, Das Neue Testament und seine Welt, Tübingen: Mohr Siebeck 2010. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 26, 373–375.
Pantzer, T. (2011). zu Stefan Traxler, Die römischen Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Stein – Relief – Inschrift (Forschungen in Lauriacum 14). Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 26, 392–394.
Weber, E. (2011). zu Vincent HUNINK (Hrsg.), Glücklich ist dieser Ort! 1000 Graffiti aus Pompeji, Lateinisch/Deutsch, Stuttgart: Reclam 2011 und Arno HÜTTEMANN (Hrsg.), Pompejanische Inschriften. Der heutige Bestand vor Ort im Stadtgebiet und in den Nekropolen, Lateinisch/Deutsch, Stuttgart: Reclam 2010. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 26, 342–345.
Dobesch, G. (2011). Zweierlei ferrum Noricum? (Gerhard Sperl zum 75. Geburtstag gewidmet, mit einer Ergänzung von diesem. Norisches Eisen - Mitteilungen des Montangeschichtlichen Vereines Hüttenberg-Knappenberg, (Folge 18, 2011), 1-3.
Mitthof, F. (2010). Decebals Tod als inszeniertes Spektakel? Bemerkungen zu einigen Reliefsigillaten des L. Cosius aus La Graufesenque. in B. Beatrix, G. Verena, & M. Ulrike (Hrsg.), Zeitreisen: Syrien - Palmyra - Rom: Festschrift für Andreas Schmidt-Colinet zum 65. Geburtstag (1. Auflage Aufl., S. 139-155). Phoibos Verlag.
Mitthof, F. (2010). Schurke oder tragischer Held? Zum Nachleben Decebals im Römischen Reich. in T. Kahl, & L. Schippel (Hrsg.), Kilometer Null: Politische Transformationen und gesellschaftliche Entwicklungen in Rumänien seit 1989 (1. Aufl., S. 241-254). Frank & Timme.
Kreuzsaler, C. (2010). "... denn durch unsere Briefe wird es sein, als würden wir einander sehen": Briefe als Kommunikationsmittel im römischen Ägypten. in C. Kreuzsaler, B. Palme, & A. Zdiarsky (Hrsg.), Stimmen aus dem Wüstensand: Briefkultur im griechisch-römischen Ägypten (S. 17-26). Phoibos Verlag.
Pantzer, T. (2010). Adn. Tyche 6: ILJug 1685 wiederentdeckt. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 25, 233.
Zeige Ergebnisse 1026 - 1050 von 1619