Alle Veröffentlichungen


Weber-Hiden, I. (2011). Silvanus in Carnuntum. in I. Lazar (Hrsg.), Religion in Public and Private Sphere: Acta of the 4th International Colloquium The Autonomous Towns of Noricum and Pannonia (S. 117-130).

Corsten, T. (Hrsg.), Chaniotis, A., Stroud, R. S., & Tybout, R. A. (2011). Supplementum Epigraphicum Graecum. Brill.

Sänger, P. (2011). Veteranen unter den Severern und frühen Soldatenkaisern: Die Dokumentensammlungen der Veteranen Aelius Sarapammon und Aelius Syrion. Franz Steiner Verlag GmbH. Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien (HABES) Band 48

Amann, P. (2011). Wagengräber und Frauen im mittelitalischen Raum der Eisenzeit. in A. Eibner, R. Karl, J. Leskovar, K. Löcker, & C. Zingerle (Hrsg.), Pferd und Wagen in der Eisenzeit: Akten der internationalen Tagung (Wien, 23.-26.2.2000) (S. 3-14).

Mitthof, F. (2010). Decebals Tod als inszeniertes Spektakel? Bemerkungen zu einigen Reliefsigillaten des L. Cosius aus La Graufesenque. in B. Beatrix, G. Verena, & M. Ulrike (Hrsg.), Zeitreisen: Syrien - Palmyra - Rom: Festschrift für Andreas Schmidt-Colinet zum 65. Geburtstag (1. Auflage Aufl., S. 139-155). Phoibos Verlag.

Mitthof, F. (2010). Schurke oder tragischer Held? Zum Nachleben Decebals im Römischen Reich. in T. Kahl, & L. Schippel (Hrsg.), Kilometer Null: Politische Transformationen und gesellschaftliche Entwicklungen in Rumänien seit 1989 (1. Aufl., S. 241-254). Frank & Timme.

Mitthof, F. (2010). Wie die Römer zu Römern wurden. Radiosendung, Österreich 1.

Kreuzsaler, C. (2010). "... denn durch unsere Briefe wird es sein, als würden wir einander sehen": Briefe als Kommunikationsmittel im römischen Ägypten. in C. Kreuzsaler, B. Palme, & A. Zdiarsky (Hrsg.), Stimmen aus dem Wüstensand: Briefkultur im griechisch-römischen Ägypten (S. 17-26). Phoibos Verlag.