Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 226 - 250 von 1619
Szemethy, H. (2021). Von Greiz nach Wien: Das außergewöhnliche Leben von Otto Benndorf, Nachfolger Alexander Conzes und Gründer des Österreichischen Archäologischen Instititus. in G. Schörner, & J. Kopf (Hrsg.), 1869-2019. 150 Jahre Klassische Archäologie an der Universität Wien (S. 163-186). Phoibos Verlag.
Negrini, C. (2021). Weapons and the Symbolic Representation of Warriors in the Necropoleis of Romagna (Italy) between the 10th and the 5th Century BC. in G. Bardelli, & R. Graells i Fabregat (Hrsg.), Ancient Weapons. New Research Perspectives on Weapons and Warfare : Proceedings of the International Conference – Mainz, September 20th - 21st 2019 (S. 31-48). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums .
Kruschwitz, P., Limón, M., Espluga, X., & Rattee, J. (2021). What can a dog called Margarita teach us about Ancient Rome?. Multimediale Veröffentlichung, The British Academy. https://doi.org/https://hdl.handle.net/11353/10.1172181
Weber, E. (2021). Wolfgang Lazius nund die römischen Inschriften von Wien. in S. Donecker, P. Svatek, & E. Klecker (Hrsg.), Wolfgang Lazius (1514-1565): Geschichtsschreibung, Kartogtaphie und Altertumswissenschaft im Wien des 16. Jahrhunderts (S. 386-412). Praesens Verlag.
Weber-Hiden, I. (2021). Zauberei an Heribert Aigners Lieblingsschauplätzen. in Homo universalis: Zwischen Universität und Universalität. In memoriam Heribert Aigner (S. 443-454). Peter Lang.
Weber, E. (2021). Zenturionen in Carnuntum. in K. Balbuza, M. Duch, Z. Kaczmarek, K. Królczyk, & A. Tatarkiewicz (Hrsg.), Antiquitas Aeterna: Classical Studies Dedicated to Leszek Mrozewicz an His 70th Birthday (S. 447-459). Harrassowitz Verlag.
Hallmannsecker, M. (2020). Rezension zu: Andrea Raggi, Pierangelo Buongiorno, Il senatus consultum de Plarasensibus et Aphrodisiensibus del 39 a. C. Edizione, traduzione e commento. Acta Senatus B. Studien und Materialien, Band 7. Franz Steiner Verlag Stuttgart 2020. Bryn Mawr Classical Review. https://doi.org/https://bmcr.brynmawr.edu/2020/2020.12.26/
Amann, P. (2020). Der Gott mit den zwei Gesichtern: Was historische Quellen über den Januskult erzählen. Die Münze - Die Kundenzeitung der Münze Österreich AG, 2020(4), 16-19.
Kruschwitz, P. (2020). Poetry on the Advance: The Emergence and Formation of a Poetic Culture in Roman Britain. Greece and Rome, 67(2), 177-202. https://doi.org/10.1017/S0017383520000054
Kruschwitz, P. (2020). Eine kleine Poetik der Seuche: Epidemien im Spiegel römischer Versinschriften. Gymnasium: Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, 127, 137-157. https://phaidra.univie.ac.at/o:1190574
Cenati, C. (2020). Schede nn. 23, 47, 98, 133, 135, 139, 142, 147, 154-155, 346-386, 433-434, 514, 569, 784-785, 788-789, 791, 839, 843, 852, 1006, 1085, 1167, 1169, 1332, 1473-1476, 1482-1485, 2057, 2126, 2746, 2763, 2826, 3417-3419, 3422, 4022. in Roma - Inscriptiones Latinae et Graecae. Fascicolo I. 2: Iscrizioni edite in pubblicazioni diverse da CIL VI, comprese in AE, Parte II Univ. Sapienza. https://rosa.uniroma1.it/rosa03/italia_epigrafica_digitale/issue/view/IED%20II%2C%204.2.1
González Berdús, M. V. (2020). Sobre el dedicatario de RICG I; 89. in M. Limón Belén, & C. Fernández Martínez (Hrsg.), Sub ascia. Estudios sobre Carmina Latina Epigraphica (S. 411-421). Universidad de Sevilla.
Mitthof, F., (TRANS.), Schneider, J. G., (TRANS.), Hornig, D., (TRANS.), Lamerz-Beckschäfer, B., (TRANS.), & Stefan, A. S. (2020). La Colonne trajane. Philipp von Zabern.
Morelli, F. (2020). She (ϣⲉ): il nome copto del dodekanoummion. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 34.
Mitthof, F. (2020). Bemerkungen zu Kaiser Decius und seinem Gotenkrieg 250–251 n. Chr. in Empire in Crisis: Gothic invasions and Roman historiography: Beiträge einer internationalen Tagung zu den Wiener Dexipp-Fragmenten (Dexippus Vindobonensis), Wien, 3.-6. Mai 2017 (Band 12, S. 311-336). Holzhausen Verlag.
Mitthof, F., Grusková, J., & Martin, G. (Hrsg.) (2020). Empire in Crisis: Gothic invasions and Roman historiography: Beiträge einer internationalen Tagung zu den Wiener Dexipp-Fragmenten (Dexippus Vindobonensis), Wien, 3.-6. Mai 2017. Holzhausen Verlag. Tyche Supplementbände
Heftner, H. (2020). Rezension zu: J. Alison Rosenblitt, Rome after Sulla, London: Bloomsbury 2019. Historische Zeitschrift, 311(1), 180-181.
Beutler, F., & Riegler, N. F. (Hrsg.) (2020). Akten des 17. Österreichischen Althistorikerinnen- und Althistorikertag: Wien, 15.–17. November 2018. Universität Wien. Wiener Beiträge zur Alten Geschichte online (WBAGon) Band 2 https://wbagon.univie.ac.at/index.php/wbagon/issue/view/288
Hack, D. (2020). Augustus und Kyzikos. Weichenstellung für eine neue Ära. in J. Bartz, M. Müller, & R. F. Sporleder (Hrsg.), Augustus immortalis: Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs, Beiträge des interdisziplinären Symposions an der Humboldt-Universität zu Berlin, 25.–27. Oktober 2019 (S. 45-62). Humboldt-Universität zu Berlin. https://doi.org/10.18452/22223
Baer, M. (Hrsg.), Fischer-Bossert, W. (Hrsg.), Schindel, N. (Hrsg.), Baer, M., Amandry, M., Beckers, M., Fabiankowitsch, A., Fröschl, E., Göbl, M., Winter, H., Hartner, J., Helmwein, N., Hollstein, W., Hollunder, M., Schindel, N., Karwiese, S., Hahn, W., Killen, S., Nollé, J., ... Woytek, B. (2020). Cista mystica: Festschrift für Wolfgang Szaivert. Österreichische Forschungsgesellschaft für Numismatik. Veröffentlichungen des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien Band 23
Hack, D. (2020). Das Brechen mit der Tradition: Die außergewöhnlichen Münzprägungen im Namen von Claudius Hestiaios und ihr Verhältnis zum ersten Neokorietitel von Kyzikos. Gephyra: Journal for the Ancient History and Cultures of the Eastern Mediterranean, 20, 27-60. https://doi.org/10.37095/gephyra.705291
Kruschwitz, P. (2020). Democratising Roman Poetry. Multimediale Veröffentlichung, Universität Wien. https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1164402
Zeige Ergebnisse 226 - 250 von 1619