Alle Veröffentlichungen


Szemethy, H. (2021). Von Greiz nach Wien: Das außergewöhnliche Leben von Otto Benndorf, Nachfolger Alexander Conzes und Gründer des Österreichischen Archäologischen Instititus. in G. Schörner, & J. Kopf (Hrsg.), 1869-2019. 150 Jahre Klassische Archäologie an der Universität Wien (S. 163-186). Phoibos Verlag.

Negrini, C. (2021). Weapons and the Symbolic Representation of Warriors in the Necropoleis of Romagna (Italy) between the 10th and the 5th Century BC. in G. Bardelli, & R. Graells i Fabregat (Hrsg.), Ancient Weapons. New Research Perspectives on Weapons and Warfare : Proceedings of the International Conference – Mainz, September 20th - 21st 2019 (S. 31-48). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums .

Kruschwitz, P., Limón, M., Espluga, X., & Rattee, J. (2021). What can a dog called Margarita teach us about Ancient Rome?. Multimediale Veröffentlichung, The British Academy. https://doi.org/https://hdl.handle.net/11353/10.1172181

Weber, E. (2021). Wolfgang Lazius nund die römischen Inschriften von Wien. in S. Donecker, P. Svatek, & E. Klecker (Hrsg.), Wolfgang Lazius (1514-1565): Geschichtsschreibung, Kartogtaphie und Altertumswissenschaft im Wien des 16. Jahrhunderts (S. 386-412). Praesens Verlag.

Weber-Hiden, I. (2021). Zauberei an Heribert Aigners Lieblingsschauplätzen. in Homo universalis: Zwischen Universität und Universalität. In memoriam Heribert Aigner (S. 443-454). Peter Lang.

Weber, E. (2021). Zenturionen in Carnuntum. in K. Balbuza, M. Duch, Z. Kaczmarek, K. Królczyk, & A. Tatarkiewicz (Hrsg.), Antiquitas Aeterna: Classical Studies Dedicated to Leszek Mrozewicz an His 70th Birthday (S. 447-459). Harrassowitz Verlag.

González Berdús, M. V. (2020). Sobre el dedicatario de RICG I; 89. in M. Limón Belén, & C. Fernández Martínez (Hrsg.), Sub ascia. Estudios sobre Carmina Latina Epigraphica (S. 411-421). Universidad de Sevilla.

Mitthof, F., (TRANS.), Schneider, J. G., (TRANS.), Hornig, D., (TRANS.), Lamerz-Beckschäfer, B., (TRANS.), & Stefan, A. S. (2020). La Colonne trajane. Philipp von Zabern.

Mitthof, F. (2020). Bemerkungen zu Kaiser Decius und seinem Gotenkrieg 250–251 n. Chr. in Empire in Crisis: Gothic invasions and Roman historiography: Beiträge einer internationalen Tagung zu den Wiener Dexipp-Fragmenten (Dexippus Vindobonensis), Wien, 3.-6. Mai 2017 (Band 12, S. 311-336). Holzhausen Verlag.

Hack, D. (2020). Augustus und Kyzikos. Weichenstellung für eine neue Ära. in J. Bartz, M. Müller, & R. F. Sporleder (Hrsg.), Augustus immortalis: Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs, Beiträge des interdisziplinären Symposions an der Humboldt-Universität zu Berlin, 25.–27. Oktober 2019 (S. 45-62). Humboldt-Universität zu Berlin. https://doi.org/10.18452/22223

Baer, M. (Hrsg.), Fischer-Bossert, W. (Hrsg.), Schindel, N. (Hrsg.), Baer, M., Amandry, M., Beckers, M., Fabiankowitsch, A., Fröschl, E., Göbl, M., Winter, H., Hartner, J., Helmwein, N., Hollstein, W., Hollunder, M., Schindel, N., Karwiese, S., Hahn, W., Killen, S., Nollé, J., ... Woytek, B. (2020). Cista mystica: Festschrift für Wolfgang Szaivert. Österreichische Forschungsgesellschaft für Numismatik. Veröffentlichungen des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien Band 23

Kruschwitz, P. (2020). Democratising Roman Poetry. Multimediale Veröffentlichung, Universität Wien. https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1164402