Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 551 - 575 von 1619
Amann, P., & Ruggendorfer, P. (2016). Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers. in P. Amann, & P. Ruggendorfer (Hrsg.), Speisetischszenen im Alten Orient und im Alten Ägypten (1 Aufl., S. VII-X ). Ugarit-Verlag.
Sänger-Böhm, K. (2016). Weibliche Diplomatie zwischen Gesandtschaften und Erziehung: Zum Verhältnis von Juden und römischen Kaiserinnen. in P. Sänger (Hrsg.), Minderheiten und Migration in der griechisch-römischen Welt: Politische, rechtliche, religiöse und kulturelle Aspekte (S. 59–74). Ferdinand Schöningh.
Stern, M. (2016). Welche Gefängnisse kontrolliert der Pagarch? in T. Derda, A. Łajtar, & J. Urbanik (Hrsg.), Proceedings of the 27th International Congress of Papyrology, Warsaw 29 July – 3 August 2013 (Band 3, S. 1843–1870).
Szemethy, H. (2016). Wissenschaftliche Korrespondenzen Otto Benndorfs mit Grazer Universitätsangehörigen. in E. Trinkl (Hrsg.), 150 Jahre Archäologie und Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz: Gedanken zur steirischen Geschichte und deren Erforschung (S. 31-43). Phoibos Verlag.
Pantzer, T. (2016). XV. Internationaler Kongress für Griechische und Lateinische Epigraphik: Sprachen – Schriftkulturen – Identitäten der Antike. Webpublikation https://epicongr2017.univie.ac.at/home/
Resel, M. (2016). Zahlungsanweisungen für Weizen aus dem Tempel des Soknobkonneus in Bakchias: Das Archiv des Sitologen Akousilaos. The Journal of Juristic Papyrology, 45 (2015), 165–227.
Corsten, T. (2016). Zu einer neuen Inschrift aus Galatien. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 31, 286.
Theodorou, E. (2016). Zur Gleichsetzung von römischer Ädilität und griechischer Agoranomie. 195-207. Beitrag in 15. Österreichischer Althistorikertag, Salzburg, Österreich.
Theodorou, E. (2016). Zur Gleichsetzung von römischer Ädilität und griechischer Agoranomie. in M. Frass, H. Graßl, & G. Nightingale (Hrsg.), Akten des 15. Österreichischen Althistorikertages: Salzburg, 20.-22. November 2014 (S. 195-207). Paracelsus Buchhandlung & Verlag .
Mosser, M., Adler-Wölfl, K., Pantzer, T., Wiltschke-Schrotta, K., & Tobias, B. (2016). Zwei Ziegelöfen der legio XIIII gemina martia victrix in den Legionsziegeleien von Vindobona. in G. Grabherr, & B. Kainrath (Hrsg.), Akten des 15. Österreichischen Archäologentages in Innsbruck 27.Februar−1. März 2014 (S. 227-242).
Negrini, C. (2016). Zwischen Umbrern, Etruskern und Kelten: Zur Frage des Identitätsgefühls vorrömischer Siedlungsgemeinschaften der Romagna (Italien). Webpublikation
Mitthof, F. (2015). Illyrische Kaiser und vetus religio: Altrömische Kulte im Donau-Balkanraum und das Zeugnis der Inschriften. in R. Pillinger (Hrsg.), Neue Forschungen zum frühen Christentum in den Balkanländern (S. 11-18). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Russo, F. (2015). L'odium regni a Roma tra realtà politica e finzione storiografica. Pisa University Press. Nuova Collana di Studi Classici e Orientali : supplementi alla rivista Studi Clsssici e Orientali
Mitthof, F. (2015). Arrius Antoninus an Helvius Pertinax: Beobachtungen zur Ziegelinschrift IDR II 391 aus Romula-Malva. in L. Zerbini (Hrsg.), Culti e religiosità nelle province danubiane (S. 671-682). Emil di Odoya.
Palme, B. (2015). zu R.S. Bagnall, Eine Wüstenstadt. Leben und Kultur in einer ägyptischen Oase im 4. Jahrhundert n. Chr. (SpielRäume der Antike 2), Stuttgart 2013. Historische Zeitschrift, 301(1), 190–191. https://doi.org/10.1515/hzhz-2015-0309
Mitthof, F., Pantzer, T., & Cenati, C. (2015). Tabula cerata de La Guardia. in J. M. Abascal, & G. Alföldy (Hrsg.), Inscripciones romanas de la Provincia de Toledo (siglos I-III) (1 Aufl., S. 303-306). Real Academia de la Historia.
Mitthof, F. (2015). Adnotationes Epigraphicae (Adn. Tyche) V, Nr. 43: AE 1937, 101 = LIA 165: stipendia centurionica und caligata? Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 29, 275-276.
Heftner, H. (2015). Rezension zu: Catherine STEEL, The End of the Roman Republic, 146 to 44 BC. Conquest and Crisis, Edinburgh: Edinburgh University Press 2013. Historische Zeitschrift, 300(2), 458-460.
Pesditschek, M. (2015). Carl Friedrich Lehmann-Haupt und sein Lieblingsschüler Fritz Schachermeyr (1895–1987): Eine spannungsvolle Beziehung. in S. Fink, K. Eisterer, R. Rollinger, & D. Rupnow (Hrsg.), Carl Friedrich Lehmann-Haupt: Ein Forscherleben zwischen Orient und Okzident (1. Aufl., S. 67-79). Harrassowitz.
Mitthof, F., & Papathomas, A. (2015). Öl für Kataphraktarier und Maurer: Zwei neue Lieferanweisungen Theons an Sambas. Analecta Papyrologica, 26, 203-214.
Szemethy, H., & Blakolmer, F. (2015). Ursula, bewegte Studentin der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte. Webpublikation, . http://blog.univie.ac.at/ursula-bewegte-studentin-der-klassischen-archaeologie-und-alten-geschichte/
Szemethy, H., & Blakolmer, F. (2015). Ursula, bewegte Studentin der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte - Winter 1984. in 1365 - 2015 - 2065: Etwas andere Geschichten der Universität Wien (S. 132-145). Böhlau Verlag.
Szemethy, H., & Blakolmer, F. (2015). Ursula, Committed Student of Classical Archaeology and Ancient History - Winter 1984. in 1365 - 2015 - 2065: "Once there was a Student": Other Stories of the University of Vienna (S. 132-145). Böhlau Verlag.
Knäpper, K. (2015). Rez. von: Nicolas Zenzen, Tonio Hölscher, Kai Trampedach (Hgg.). Aneignung und Abgrenzung. Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 15(1). http://www.sehepunkte.de/2015/01/25035.html
Zeige Ergebnisse 551 - 575 von 1619