Alle Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 1376 - 1400 von 1619
Heftner, H. (2005). Eine Episode aus dem römischen Bundesgenossenkrieg bei Diodor (Diodor. 37,15), in "Eine ganz normale Inschrift" ... Vnd ähnLiches zVm GebVrtstag von Ekkehard Weber: Festschrift zum 30. April 2005 (S. 75-87). Eigenverlag der Oesterreichischen Gesellschaft fuer Archaeologie.
Taeuber, H. (2005). Eine (fast) neue Gottheit aus Carnuntum. in F. Beutler, & W. Hameter (Hrsg.), "Eine ganz normale Inschrift" ... Vnd ähnLiches zVm GebVrtstag von Ekkehard Weber: Festschrift zum 30. April 2005 Eigenverlag der Oesterreichischen Gesellschaft fuer Archaeologie.
Hameter, W., & Beutler, F. (Hrsg.) (2005). "Eine ganz normale Inschrift" ... und ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber: Festschrift zum 30. April 2005. Eigenverlag der Oesterreichischen Gesellschaft fuer Archaeologie. Althistorisch-epigraphische Studien Band 5
Palme, B. (2005). Flavius Olympius, der "Kaiserliche Hofrat". in F. Beutler, & W. Hameter (Hrsg.), "Eine ganz normale Inschrift" ... Vnd ähnLiches zVm GebVrtstag von Ekkehard Weber: Festschrift zum 30. April 2005 (S. 461-476). Eigenverlag der Oesterreichischen Gesellschaft fuer Archaeologie.
Harter-Uibopuu, K. (2005). G.A. Lehmann, Ansätze zu einer Theorie des griechischen Bundesstaates bei Aristoteles und Polybios, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Phil.-Hist. Kl. 3,242, Göttingen 2001. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung , 502-504.
Hofeneder, A. (2005). Geschichte der Kelten im Altertum. in H. Birkhan (Hrsg.), Bausteine zum Studium der Keltologie (S. 151–160). Praesens Verlag.
Borchhardt Freiherr Bernewitz, J., Eichner, H., Kogler, L., Pesditschek, M., & Seyer, M. (2005). Grabherr und Stifter: Die Grabmäler des Hrixmma in Myra. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖJh), 73, 2004 , 15-52.
Taeuber, H. (2005). Graffiti und Dipinti. in H. Thür (Hrsg.), Hanghaus 2 in Ephesos (S. 132-143). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Hameter, W. (2005). Helden - Bilder: Mythen und Fakten einer Spezies. Radiosendung http://www.oe1.orf.at
Pesditschek, M. (2005). Hiddensee - die Insel der Altorientalisten. in F. Beutler , & W. Hameter (Hrsg.), „Eine ganz normale Inschrift“... Vnd ähnLiches zVm GebVrtstag von Ekkehard Weber: Festschrift zum 30. April 2005 (S. 657-664). Eigenverlag der Oesterreichischen Gesellschaft fuer Archaeologie.
Harter-Uibopuu, K. (2005). I. Arnatoglou, Thusias heneka kai sunousias, Private religious associations in hellenistic Athens, Academy of Athens, Yearbook of the Research Centre for the History of Greek Law Volume 37 Supplement n. 4, Academy of Athens, Athens 2003. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung , 486-488.
Hameter, W., Niederkorn, M., & Scheutz, M. (Hrsg.) (2005). Ideologisierte Zeit: Kalender und Zeitvorstellungen im Abendland von der Antike bis zur Neuzeit. StudienVerlag. Querschnitte: Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte Band 17
Sänger, P. (2005). Indices zu Tyche 20 (2005). Verlag Holzhausen GmbH. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik
Mitthof, F. (2005). Junge Heirat, viele Geburten, frühe Verwitwung oder Scheidung: Demographische Aspekte des Frauenlebens im römischen Ägypten. in H. Froschauer, & H. Harrauer (Hrsg.), Emanzipation am Nil: Frauenleben und Frauenrecht in den Papyri (1. Auflage Aufl., S. 65-73). Phoibos Verlag.
Hofeneder, A. (2005). Kann man Kamma, die Frau des Galatertetrarchen Sinatos, für die keltische Religion heranziehen? in H. Heftner, & K. Tomaschitz (Hrsg.), Ad Fontes!: Festschrift für Gerhard Dobesch zum 65. Geburtstag (S. 705-711).
Heftner, H. (2005). Marius und der Eid auf das Ackergesetz des Saturninus. Zu Appian, Bella civilia I 29-31 und Plutarch, Marius 29. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 20, 23-45.
Mitthof, F. (2005). Osterindulgenz: Eine neue spätantike Kaiserkonstitution auf Papyrus. in F. Beutler, & W. Hameter (Hrsg.), "Eine ganz normale Inschrift“ … und ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber: Festschrift zum 30. April 2005 (1. Aufl., S. 449-459). Phoibos Verlag.
Heftner, H. (2005). Phrynichos Stratonidou Deiradiotes als Politiker und Symbolfigur der athenischen Oligarchen von 411 v. Chr. in U. Bultrighini (Hrsg.), Democrazia ed antidemocrazia nel mondo greco: Atti del convegno internazionale di studi; Chieti, 9 - 11 aprile 2003 (S. 89-108). Edizioni dell' Orso.
Mitthof, F. (2005). P.Louvre II 126-128. in A. Jördens, & P. Schubert (Hrsg.), Griechische Papyri der Cahiers P. 1 und P. 2 aus der Sammlung des Louvre (P. Louvre II) (1 Aufl., S. XI). Dr. Rudolf Habelt GmbH.
Taeuber, H. (2005). Schriftenverzeichnis Peter Siewert. Tyche: Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 19, 1-6.
Pesditschek, M. (2005). Smolka Alois. in Österreichisches Biographisches Lexikon (1. Aufl., Band 12, S. 378-379). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). http://www.biographien.ac.at
Pesditschek, M. (2005). Sobotka Johann (Jan). in Österreichisches Biographisches Lexikon (1. Aufl., Band 12, S. 388-389). Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Sobotka_Jan_1862_1931.xml
Morelli, F. (2005). Tessuti e indumenti nel contesto economico tardoantico: i prezzi. Antiquité Tardive : revue internationale d'histoire et d'archéologie, 12, 55-78.
Heftner, H. (2005). Theophrast und die Vorstellung von Theseus als dem ersten Opfer des Ostrakismos in Athen. Rheinisches Museum für Philologie, 148, 129-164.
Zeige Ergebnisse 1376 - 1400 von 1619